Jonas Foundation

Eine zweite Chance

  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Über uns
    • Ziel, Zweck, Geschichte
    • Stiftungsrat
    • Kontakt, Bankverbindung
    • Statuten der Stiftung Jonas
  • Schweiz
    • Le Choeur « Jonas », Genève
    • Bourses d’études musicales
  • Permanente Projekte
    • London
    • Paris StDenis
    • Tiflis / Georgien
    • Khirgistan
  • Vergangene Projekte
    • Berlin: «Musik, Theater, Freude»
    • Feriencamps für Kinder mit Behinderungen, Armenien
    • Marionetten-Workshop für die Kinder von Gaza-City
    • Theaterworkshop gegen Gewalt, Ramallah
    • Tanz- und Perkussionskurse für traumatisierte Jugendliche, Tel Aviv
    • Musiktherapie für Kinder mit Autismus, Haïfa
    • Russland, St. Petersburg
    • Afrika, Madagaskar
  • Aktuelles
  • SPENDEN

Afrika, Madagaskar

Eine Bilbliothek entsteht

2000 Kinderbücher schipperten von der Schweiz nach Madagaskar. Die Fondation Jonas deckte die Transportkosten.

Sabine Finci, Zoé Glaser & Charlotte Vérolet and their books...
Sabine Finci, Zoé Glaser, Charlotte Vérolet und ihre Bücher.

Drei Schülerinnen des Genfer Kollegiums Emilie-Gourd absolvierten eine soziale Arbeit der besonderen Art: Sie erstellten eine Bibliothek für Kinder in einer Schule auf dem Land in Madagaskar.
Sabine Finci, Zoé Glaser und Charlotte Vérolet wählten dieses Projekt als Maturarbeit in Sozialwissenschaften. In Madagaskar gibt es auf dem Land beinahe keine Bücher. Deshalb reizte es die Schülerinnen, dort eine Bibliothek einzurichten. Zudem ist Französisch die zweite offizielle Landessprache, die in der Schule gelehrt wird.
Im Frühling 2005 sammelten Sabine, Zoé und Charlotte mit Hilfe der Genfer Association Gecris 2000 Bücher. Gecris sammelt in Schulen und Gymnasien ungebrauchte Bücher.
Die Bücher wurden nach Alter des Zielpublikums, nach Genre und Thema geordnet, katalogisiert und auf der ‘MSC London’ nach Madagaskar geschifft!
Einige Wochen später, gegen Ende Juni, reisten die Schülerinnen selbst nach Antananarivo, um die Fracht entgegenzunehmen.
Dort warteten neue Herausforderungen: Die Bücher mussten durch den Zoll. Dies erwies sich als kein leichtes Unterfangen… Schliesslich wurde die Ladung mit einem Bus nach Ambohibao gebracht, in ein Dorf 20 km ausserhalb der Hauptstadt. Zum Glück lernten die Schülerinnen schon viele Leute kennen, die ihnen beim Transport unter die Arme griffen.

madagascar_03
Die neue Bibliothek in Ambohibao.

Im Dorf angekommen, wurden die Bücher in Regale gestellt, in einem Bibliothekskatalog erfasst und bereits für spezielle Anlässe ausgewählt.
Die Schüler und Lehrer sind sehr froh über die Bibliothek.
Die meisten der Schüler haben einen Schulweg von über einer Stunde.
Am Nachmittag arbeiten sie mit ihren Eltern auf dem Feld.
In der Schule gibt es weder Strom noch fliessend Wasser. Um etwas zu trinken, bringen die Schüler Wasser in Flaschen mit.
Ihr Projekt freute Sabine, Zoé und Charlotte und machte sie auch etwas stolz: sie lernten viel, schlossen wunderbare Freundschaften und kamen mit dem Gefühl zurück in die Schweiz, etwas Nützliches getan zu haben. Sie verhalfen einer Schule zu einer Bibliothek!
Gut gemacht Sabine, Zoé und Charlotte, eure Maturarbeit hat sich gelohnt!

Bibliothek: Die Bibliothek ist in der Schule ‘Education Fondamentale du Premier Cycle d’Ambohibao’,
Ambohibao Ankadiefajoro.
Projektkoordinatorin: Frau de Balthasar, College Emilie-Gourd, Genf
Mit Hilfe von Association Gecris, Genf
Realisation: Sabine Finci, Zoé Glaser und Charlotte Vérolet, Schülerinnen im dritten Jahr am Kollegium Emilie-Gourd, 15, rue Le Corbusier, 1208 Genf

Die Fondation Jonas freut sich, dieses Projekt zu unterstützen, das Brücken baut zwischen Kulturen und Literatur in eine abgelegene Gegend bringt.

Im Juni 2006 gewann das Projekt den Korcak-Preis des Kollegiums Emilie-Gourd für das beste humanitäre Projekt des Jahres! Herzliche Gratulation!

Aktuelles

  • Carolina: Präsentation der Master-Arbeit!
  • Océane: Master-Diplom und Prix Arditi
  • Jerusalem: Jonas ist Teil des «Alleluia» Festivals
  • Jonas-Schüler an der Davidsbündler Music Academy in Den Haag
  • London: Singspiel «Captain Noah and his Floating Zoo»

Spezialkonzerte Klavier – CD erhältlich

Eine CD vom Konzert von Rati Skhirtladze (13-jährig) und von seinen Lehrern Natia Beraia Taktakishvili und Dachi Taktakishvili kann bei der Jonas Stiftung bestellt werden: info@jonasfoundation.org Die Konzerte fanden statt in Bern, Bioley-Magnoux und Genf, vom 12 bis 15.März 2015. Auf dem Programm: Liszt, Chopin, Ravel, Lagidze.

Spenden

Sie möchten Spenden? Informationen finden Sie hier.

Naher Osten

Tanz und Theater in Ramallah (Kathy Bergen, Faten Khoury) Mehr Informationen

Milman Center, Haifa

Musiktherapie für autistische Kinder im Milman Center, Haifa. Mehr Informationen

Armenien: Integration von Kindern mit Behinderung

Die Stiftung Jonas unterstützt ein Projekt, das behinderten Kindern durch zeichnen und malen Freude und Abwechslung bringt. Es entstanden die Dokumentarfilme: "I am a hero", "If you have wings" und "Only love". Mehr Informationen

Paris-StDenis

In Paris unterstützt die Fondation Jonas eine Musikprojekt an einer Schule im St-Denis-Quartier. Mehr Informationen

London Music School

Mehr Informationen zur London Music School.

Puzzle «Schöpfung»

Ein grossflächiges Bild, das von Kindern mit Behinderung aus Interlaken und einer Schulklasse aus Frutigen-Winklen gemalt und später als Puzzle wieder zusammengestellt wurde, leuchtet in allen Farben und erfreute die Gäste des Flughafens Genf. Das Projekt fand im Sommer-Herbst 2007 statt, im Ferienheim Aeschiried unter der Leitung von Kunstmaler Ape Müller. Gemeinsam hatte man ein Ziel: 12'0000 Puzzleteile rund ums Thema «die Schöpfung». Mehr Informationen

Juni 2006: Erste Session des UNO Menschenrechtsrats

Jonas Choir UN Geneva
19. Juni 2006, Palais des Nations, Genf: Erste Session des UNO Menschenrechtsrats – ein wundervoller, symbolischer Moment! Wir sangen «This little light of mine, I’m going to let it shine!» nach der Intervention von Frau Wangari Maathai, Friedensnobelpreisträgerin 2004. Der Applaus und die zufriedenen Gesichter des Publikums zeigten die Anerkennung unserer Wurzeln, die in den verschiedensten Ländern liegen: Iran, Zimbabwe, Angola, Ruanda, Kamerun, Bulgarien, Deutschland, Grossbritannien, Frankreich und Schweiz. Unser gemeinsames Ziel: Der Hoffnung den Weg ebnen.

Jonas Foundation · CH–1407 Bioley-Magnoux · info@jonasfoundation.org