Jonas Foundation

Eine zweite Chance

  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Über uns
    • Ziel, Zweck, Geschichte
    • Stiftungsrat
    • Kontakt, Bankverbindung
    • Statuten der Stiftung Jonas
  • Schweiz
    • Le Choeur « Jonas », Genève
    • Bourses d’études musicales
  • Permanente Projekte
    • London
    • Paris StDenis
    • Tiflis / Georgien
    • Khirgistan
  • Vergangene Projekte
    • Berlin: «Musik, Theater, Freude»
    • Feriencamps für Kinder mit Behinderungen, Armenien
    • Marionetten-Workshop für die Kinder von Gaza-City
    • Theaterworkshop gegen Gewalt, Ramallah
    • Tanz- und Perkussionskurse für traumatisierte Jugendliche, Tel Aviv
    • Musiktherapie für Kinder mit Autismus, Haïfa
    • Russland, St. Petersburg
    • Afrika, Madagaskar
  • Aktuelles
  • SPENDEN

Tiflis / Georgien

Integration und Hoffnung durch Musik

 

Aktuelles aus Tiflis

Tiflis/Georgien: Frühlingskonzert im Video

Diplome und Auszeichnungen

Ostergrüsse aus Tiflis

Nach langer Pause wieder gemeinsam musizieren

Tiflis/Georgien: Zulassungs- und Diplomerfolge

Tiflis, April 2020: Der Chor übt online

Coronavirus: JONAS-Musikschulen unterrichten online

Tiflis/Georgien, Dezember 2019: Weihnachtsgrüsse im Video

Tiflis: Besuch in der Oper!

Tiflis, Dezember 2017: Jonas-Schüler in Talentshow

Tiflis, Dezember 2017: Weihnachtskonzert

February 2017, Tbilisi: Concert with new children

 

1500_tbilisi_cover_gruppe

Jonas Foundation TbilisiDas Jonas-Projekt im Jugend-Zentrum «Momavlis Sakhli» («Haus der Zukunft») begann im Mai 2006.

Durch Musik will dieses Projekt Kindern und Jugendlichen helfen, sich in ein normales soziales Leben einzufügen. Die Kinder im Projekt kommen aus sehr armen Familien, es sind teils Waisenkinder und auch Strassenkinder.

Das Projekt besteht aus drei Teilen: Gruppenarbeit, individuelle Arbeit und soziale Aktivitäten. In der Gruppe treffen sich 10 bis 20 Kinder. Sie hören bewusst Musikstücke, lernen die Sprache der Musik kennen und entdecken verschiedene Musikinstrumente.

Der individuelle Teil hat das Ziel, Begabungen für Musik zu entdecken. In diesem Bereich erhalten gewisse Kinder Einzel-Musikunterricht. Momentan sind zwei sehr motivierte Kinder in diesem Programm.

Jonas Foundation TbilisiIm Dritten Teil, «sozialen Aktivitäten», entdeckt man gemeinsam einmal im Monat die Welt anderer Musikschulen oder besucht verschiedene kulturelle Anlässe wie Theater, die Oper, eine Ballett-Aufführung oder ein klassisches Konzert.

Das Ziel des Projekts ist es, diesen Kindern eine Einführung in Musik zu geben. Es soll Inspiration und eine Liebe zur Musik entstehen. Sie sollen erleben können, welche Facetten Musik beinhaltet, sie sollen Musik mit allen Sinnen begreifen können. Begabten Kindern solle Musikstunden ermöglicht werden. Letztlich soll dies alles die geistige Reife der Kinder fördern und ihre Integration in die Gesellschaft verbessern.

Die Methode des Projekts basiert auf ganz verschiedenen Elementen. Die Kinder lernen zu hören, wie sich verschiedene Musikstile anhören. Live durch den Musiklehrer, an einem Konzert oder ab Aufnahmen. Diese Erfahrungen sind immer begleitet von Erklärungen, die ihnen helfen, Musik besser zu verstehen.

Kinder, die sich als musikalisch besonders begabt herausstellen, werden – wenn sie es wünschen und den Enthusiasmus mitbringen – in individuellen Musikstunden gefördert.

Dachi Taktakishvili, Direktor des Projekts: «Es macht mich sehr glücklich zu sehen, dass dieses Projekt mit Hilfe der Fondation Jonas entstehen konnte. Kinder, die ansonsten wohl nie die Chance erhalten, eine qualifizierte musikalische Einführung zu erhalten, haben nun die Möglichkeit, Musik zu entdecken, einige von ihnen auch, ein Instrument zu erlernen und neue Fähigkeiten zu entdecken.» – «Ich glaube, dass Kinder, denen familiäre Wärme fehlt, durch den Kontakt zur Musik ein besseres Leben haben. Musik kann sie aus ihrer Verschlossenheit herausholen, so dass sie z.B. schlechte Gefühle nicht mit Aggression, sondern mit der Sprache der Musik ausdrücken können. Wir hoffen, dass dies ihre oft innere Leere, die sie als Kinder ohne Eltern verspüren, zum Guten beeinflussen kann. Waisenkinder sind in ihren Heimen oft von aussen «abgeschlossen», haben wenig Kontakt mit der Gesellschaft. Darum bin ich sicher, dass alle Anstrengungen des Projekts «Les Enfants de la musique» das Leben dieser Kinder bereichert und in Ihnen ie Liebe zur Musik erweckt.»

Das Heim «Momavlis Sakhli», in dem das Projekt begann, wurde im Jahr 2011 geschlossen. Wir sind der Evangelisch Lutherischen Kirche sehr dankbar, dass wir seither dort eine grosszügige Gastfreundschaft geniessen dürfen.

Direktor des Projekts: Dachi Taktakishvili
Adresse: Evang. Lutherische Kirche Tiflis

Aktuelles

  • Carolina: Präsentation der Master-Arbeit!
  • Océane: Master-Diplom und Prix Arditi
  • Jerusalem: Jonas ist Teil des «Alleluia» Festivals
  • Jonas-Schüler an der Davidsbündler Music Academy in Den Haag
  • London: Singspiel «Captain Noah and his Floating Zoo»

Spezialkonzerte Klavier – CD erhältlich

Eine CD vom Konzert von Rati Skhirtladze (13-jährig) und von seinen Lehrern Natia Beraia Taktakishvili und Dachi Taktakishvili kann bei der Jonas Stiftung bestellt werden: info@jonasfoundation.org Die Konzerte fanden statt in Bern, Bioley-Magnoux und Genf, vom 12 bis 15.März 2015. Auf dem Programm: Liszt, Chopin, Ravel, Lagidze.

Spenden

Sie möchten Spenden? Informationen finden Sie hier.

Naher Osten

Tanz und Theater in Ramallah (Kathy Bergen, Faten Khoury) Mehr Informationen

Milman Center, Haifa

Musiktherapie für autistische Kinder im Milman Center, Haifa. Mehr Informationen

Armenien: Integration von Kindern mit Behinderung

Die Stiftung Jonas unterstützt ein Projekt, das behinderten Kindern durch zeichnen und malen Freude und Abwechslung bringt. Es entstanden die Dokumentarfilme: "I am a hero", "If you have wings" und "Only love". Mehr Informationen

Paris-StDenis

In Paris unterstützt die Fondation Jonas eine Musikprojekt an einer Schule im St-Denis-Quartier. Mehr Informationen

London Music School

Mehr Informationen zur London Music School.

Puzzle «Schöpfung»

Ein grossflächiges Bild, das von Kindern mit Behinderung aus Interlaken und einer Schulklasse aus Frutigen-Winklen gemalt und später als Puzzle wieder zusammengestellt wurde, leuchtet in allen Farben und erfreute die Gäste des Flughafens Genf. Das Projekt fand im Sommer-Herbst 2007 statt, im Ferienheim Aeschiried unter der Leitung von Kunstmaler Ape Müller. Gemeinsam hatte man ein Ziel: 12'0000 Puzzleteile rund ums Thema «die Schöpfung». Mehr Informationen

Juni 2006: Erste Session des UNO Menschenrechtsrats

Jonas Choir UN Geneva
19. Juni 2006, Palais des Nations, Genf: Erste Session des UNO Menschenrechtsrats – ein wundervoller, symbolischer Moment! Wir sangen «This little light of mine, I’m going to let it shine!» nach der Intervention von Frau Wangari Maathai, Friedensnobelpreisträgerin 2004. Der Applaus und die zufriedenen Gesichter des Publikums zeigten die Anerkennung unserer Wurzeln, die in den verschiedensten Ländern liegen: Iran, Zimbabwe, Angola, Ruanda, Kamerun, Bulgarien, Deutschland, Grossbritannien, Frankreich und Schweiz. Unser gemeinsames Ziel: Der Hoffnung den Weg ebnen.

Jonas Foundation · CH–1407 Bioley-Magnoux · info@jonasfoundation.org