Jonas Foundation

Eine zweite Chance

  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Über uns
    • Ziel, Zweck, Geschichte
    • Stiftungsrat
    • Kontakt, Bankverbindung
    • Statuten der Stiftung Jonas
  • Schweiz
    • Le Choeur « Jonas », Genève
    • Bourses d’études musicales
  • Permanente Projekte
    • London
    • Paris StDenis
    • Tiflis / Georgien
    • Khirgistan
  • Vergangene Projekte
    • Berlin: «Musik, Theater, Freude»
    • Feriencamps für Kinder mit Behinderungen, Armenien
    • Marionetten-Workshop für die Kinder von Gaza-City
    • Theaterworkshop gegen Gewalt, Ramallah
    • Tanz- und Perkussionskurse für traumatisierte Jugendliche, Tel Aviv
    • Musiktherapie für Kinder mit Autismus, Haïfa
    • Russland, St. Petersburg
    • Afrika, Madagaskar
  • Aktuelles

Russland, St. Petersburg

Brücken bauen zwischen Genf und St. Petersburg

Brücken bauen zwischen zwei Welten: Collège Emilie-Gourd, Genf – Dom Miloserdie, Zentrum für Strassenkinder, St. Petersburg. Eine Maturarbeit über humanitäre Ziele – Oktober 2007.

Svetlana Bezroutchenko, director of the centre 'Dom Miloserdie'.
Svetlana Bezroutchenko, Direktorin des Zentrums ‹Dom Miloserdie›

Zwei Schülerinnen des Collège Emilie-Gourd, Genf, fahren in ihren Herbstferien ins Zentrum für Strassenkinder in St. Petersburg.
Ihre Lehrerein für Menschenrecht, Evelyne Fiechter, begleitet sie.

Auch die Französischlehrerin, Madame Py-Dard, schliesst sich dem Projekt an.
Ihr Ziel: die Begegnung – über den Weg der Zeichnung sollen die Kinder von St. Petersburg lernen, sich selbst auszudrücken.
Ein Thema bildet den roten Faden der Woche: die Identität.
«Wer bin ich?»
«Ich, auf der Strasse, ich in meiner Stadt.»
Ein feierlicher Nachmittag soll den Jugendlichen die Gelegenheit bieten, gemeinsam etwas Besonderes zu erleben. Sie besuchen entweder den Zirkus oder ein Musical.

Madame Py-Dard, Morgane, Julie, Madame Evelyne Fiechter.
Madame Py-Dard, Morgane, Julie, Evelyne Fiechter.

Morgane und Julie freuen sich sehr, dieses aussergewöhnliche Abenteuer zu erleben.
Wir wünschen ihnen sowie ihren Lehrerinnen eine bereichernde Woche!

Collège Emilie-Gourd
15, rue le Corbusier, CH-1208 Genève

 

 

Aktuelles

  • Nach langer Pause wieder gemeinsam musizieren!
  • Erster Preis an Enrique
  • Neues Buch: «Zoé macht sich auf den Weg»
  • Genf, Janaur 2021: Enrique Meija gewinnt Musikpreis
  • Genf, Januar 2021: Elisa Primiceri gewinnt Musikpreis

Anlässe

  • 11. Januar 2021 - 10. Juli 2021
    JONAS Musikunterricht

Spezialkonzerte Klavier – CD erhältlich

Eine CD vom Konzert von Rati Skhirtladze (13-jährig) und von seinen Lehrern Natia Beraia Taktakishvili und Dachi Taktakishvili kann bei der Jonas Stiftung bestellt werden: info@jonasfoundation.org Die Konzerte fanden statt in Bern, Bioley-Magnoux und Genf, vom 12 bis 15.März 2015. Auf dem Programm: Liszt, Chopin, Ravel, Lagidze.

Spenden

Sie möchten Spenden? Informationen finden Sie hier.

Naher Osten

Tanz und Theater in Ramallah (Kathy Bergen, Faten Khoury) Mehr Informationen

Milman Center, Haifa

Musiktherapie für autistische Kinder im Milman Center, Haifa. Mehr Informationen

Armenien: Integration von Kindern mit Behinderung

Die Stiftung Jonas unterstützt ein Projekt, das behinderten Kindern durch zeichnen und malen Freude und Abwechslung bringt. Es entstanden die Dokumentarfilme: "I am a hero", "If you have wings" und "Only love". Mehr Informationen

Paris-StDenis

In Paris unterstützt die Fondation Jonas eine Musikprojekt an einer Schule im St-Denis-Quartier. Mehr Informationen

London Music School

Mehr Informationen zur London Music School.

Puzzle «Schöpfung»

Ein grossflächiges Bild, das von Kindern mit Behinderung aus Interlaken und einer Schulklasse aus Frutigen-Winklen gemalt und später als Puzzle wieder zusammengestellt wurde, leuchtet in allen Farben und erfreute die Gäste des Flughafens Genf. Das Projekt fand im Sommer-Herbst 2007 statt, im Ferienheim Aeschiried unter der Leitung von Kunstmaler Ape Müller. Gemeinsam hatte man ein Ziel: 12'0000 Puzzleteile rund ums Thema «die Schöpfung». Mehr Informationen

Juni 2006: Erste Session des UNO Menschenrechtsrats

Jonas Choir UN Geneva
19. Juni 2006, Palais des Nations, Genf: Erste Session des UNO Menschenrechtsrats – ein wundervoller, symbolischer Moment! Wir sangen «This little light of mine, I’m going to let it shine!» nach der Intervention von Frau Wangari Maathai, Friedensnobelpreisträgerin 2004. Der Applaus und die zufriedenen Gesichter des Publikums zeigten die Anerkennung unserer Wurzeln, die in den verschiedensten Ländern liegen: Iran, Zimbabwe, Angola, Ruanda, Kamerun, Bulgarien, Deutschland, Grossbritannien, Frankreich und Schweiz. Unser gemeinsames Ziel: Der Hoffnung den Weg ebnen.

Jonas Foundation · CH–1407 Bioley-Magnoux · info@jonasfoundation.org